Nach: Reinhard Vogelsang: Geschichte
der Stadt Bhielefeld,Bielefeld 1980,
Bd.1, S. 356. |
Die Doppelstadt
Nur wenige Jahrzehnte nach
der Gründung der Altstadt, um 1250, wurde die Sparrenburg gebaut.
Mit ihr entstand als Ansiedlung der hier tätigen Handwerker die Neustadt.
Mehrere Jahrhunderte blieben die Stadtteile durch den Bach und die südliche
Altstadtmauer voneinander getrennt und hatten eigene Verwaltungen. Erst
1520 wurden die beiden Stadtteile vereinigt. Voraussetzung für ihr
Zusammenwachsen waren die Niederlegung der südlichen Altstadtmauer
und die Beseitigung des trennenden Sumpfgeländes am Ufer des Baches.
Die archäologischen Befunde zeugen von einer großangelegten
systematischen Baulandgewinnung am Bachufer.
|